Weltweit betreiben Frauen, Männer und Kinder das Bogenschießen als Sport. Wie auch in anderen Sportarten, messen sich die Bogenschützen auf Turnieren, um herauszufinden, wer denn die oder der "Beste" unter Robin Hoods Nachfolgern ist.
Es gibt Turniere die in der Halle geschossen werden, auf einem ebenen Schießplatz mit Scheiben oder im Gelände, wahlweise mit Scheiben oder 3D-Tieren.
3D-Parcour
Nahezu jeder Verein richtet Wettbewerbe aus, die entweder nach "Vereinsregeln" oder nach international anerkanntem Reglement ausgetragen werden. Für diese "richtigen" Turniere benötigen die Teilnehmer eine Lizenz.
Ein interessantes Interview zu diesem Thema gibt es dazu mit Charly Reinalter, aufgenommen 2013, als er noch nicht Europameister war. Aber auch wenn das Interview schon etwas älter ist, der Inhalt ist immer noch topaktuell.
Klick auf's Bild:
Turniere werden normalerweise nach Regeln der > WA < oder > IFAA < geschossen. Bei lizenzfreien Turnieren können auch Mischformen und eigene Regeln zur Anwendung kommen.
Eine Übersicht in komprimierter Form findest du auch hier > für die WA < und > für die IFAA <
Der Österreichische Bogensportverband (ÖBSV) richtet sich nach den Regelwerken der WA.
Die ÖBSV Wettkampfordnung (WKO) ergänzt die Regeln der WA für die österreichischen Verhältnisse.
Mehr Info erhalten Sie hier: > ÖBSV <