Bettina bei WM 2019


Bettina Altenberger bei der WM in Kanada



Bericht von Bettina:

Die WA 3D Weltmeisterschaft in Kanada (Lac la Biche) war ein voller Erfolg. Das österreichische Team konnte im Medaillenspiegel den zweiten Platz erreichen und wir gingen mit zwei Goldenen (Novi Karin, Ronacher Ingrid) und 2 Bronzenen (Ellermann Geraldine, Wiener Nico) nach Hause. Der Event war wahrscheinlich der bisher bestorganisierte in dieser Kategorie. Man hatte den Eindruck, dass die Einwohner des kleinen Ortes allesamt halfen oder zu mindestens mit fieberten. Am Finaltag wurden sogar die Geschäfte zugesperrt, damit jeder zuschauen konnte. Wir wurden sehr feierlich empfangen. Nachdem das ganze Gebiet auch Territorium der Cree Indianer ist, gab es im Lauf der Woche von deren Seite einige Beiträge (Gebete, Tänze, Gesänge, Willkommensworte) die Gänsehaut erzeugten.

Die beiden Qualifikationsrunden waren, ungewohnt für uns, sehr flach und im Dickicht gestellt. Teilweise weit und kleine Tiere, teilweise große Tiere sehr nah. Das Gebiet umfasste einen riesigen Birkenwald der extra für die WM mit Wegen und Waldschneisen versehen wurde. Jedes Ziel wurde mit Bogenständern und einer Sitzbank im Wartebereich ausgestattet. In der Nacht bekamen die Tiere Wächter, damit sie nicht von den Bären gefressen wurden. Schwarzbären lieben Gummitiere!

 

Die Pool Shoot Ups waren leider auch im Wald, sodass man nicht zusehen konnte. Es gab immer wieder Klagen darüber, dass 6 Pfeile zu wenig sind um ein halbwegs leistungsrepräsentatives Ergebnis zu erlangen. Dieser neue Modus ist sehr selektiv und fordernd. Man darf sich auf internationalem Niveau keinen Fehler mehr erlauben und ein 8er Schnitt reicht im Blankbogenbereich meist nicht um weiterzukommen. Ich hatte etwas Anfangsschwierigkeiten und hab zu lange gebraucht um in meinen Schuss zu finden – das wars dann für mich. Bin vom 8ten auf Platz 13 zurückgefallen. Andere aus unserem Team haben sich weit besser geschlagen und konnten sich bis an die Spitze kämpfen. Gewaltige Leistung hat z. B. auch der Tiroler Harald Niederegger gebracht der in den Pools 62, 60, 60 geschossen hat und mit 63 Punkten besiegt wurde. Somit ist er auf dem 5ten Platz gelandet.

Die Finalrunden wurden mit Tribüne und Lifeübertragung sehr spannend gestaltet. Der Event ist mit einem Galadinner abgeschlossen worden bei dem wir gut versorgt wurden und auch das Tanzbein mit den Finalisten schwingen konnten.

Insgesamt ein sehr gelungener Event.