Mitglied werden

Vereinsmitglied werden

Was kann dir der Verein bieten:
Ein aktives Vereinsleben, Vereinsabende, mehrmals im Jahr Turniere und diverse Veranstaltungen, einen gut gewarteten Einschießplatz, einen 3D- und Feldparcours sowie die Möglichkeit, im Winter dreimal pro Woche in einer Halle zu trainieren.
Vor allem neue Mitglieder bekommen Tipps und Hilfe, egal ob es um Bogen-, Pfeil- oder Zubehörkauf geht oder um Schießtechnik und Know-how.
Mitglieder, die Ambitionen zum Turnierschießen zeigen, werden auch dabei unterstützt und anfangs von erfahrenen Schützen zu Turnieren mitgenommen und in die Materie eingeführt.
Immer wieder gibt es auch kostenlose Workshops in allen möglichen Bereichen, wie zuletzt zum Beispiel über Pfeilreparatur und Materialpflege.

Und wie geht das nun mit der Mitgliedschaft?

Für alle die noch keine Erfahrung mit dem Bogenschießen, aber Interesse haben Mitglied bei unserem Verein zu werden, wird die Teilnahme am PLATZREIFEKURS, der vom Verein abgehalten wird, zur VERPFLICHTUNG!!

PLATZREIFEKURS: 
An 5 Montage von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr findet der Kurs am FITAPLATZ unseres BOGENSPORTZENTRUM am Sportplatzweg 11 in Absam statt.
Hier wird von unseren kompetenten Bogenschützinnen und Bogenschützen der Standard-Schuss und die Sicherheitsregeln unterrichtet. Jeder bekommt für diese 5 Wochen eine Bogenausrüstung, auf seine Bedürfnisse abgestimmt, vom Verein zur Verfügung gestellt.
Da ohne Aufsicht nicht geübt werden soll, um sich nichts Falsches an zu trainieren, bleibt die Ausrüstung im Verein. Die Kraft reicht meist nicht um 2 Stunden durchgehend zu schießen. Zwischendurch werden die Sicherheitsregeln die aus dem ÖBSV Schulungsprogramm SAFTY-FIRST stammen, besprochen.

Kosten: € 50,- für die 5 Wochen Kurs. Wenn du Mitglied wirst, werden diese € 50 bei der
          Einschreibgebühr gut geschrieben.

Das Mindestalter für Kinder liegt bei 10 Jahren.

Ein Kurs findet nur dann statt, wenn mindestens 4 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer angemeldet sind. Sollte dies nicht der Fall sein muss bis zum nächsten Kurs gewartet werden. Bitte für den nächsten Kurs erneut anmelden.

SAFETY FIRST

Dieses erste Modul des "ROT-WEISS-ROTEN" PFEILS" inkludiert eine Einschulung in alle für die Sicherheit auf Schießplätzen und 3D-/Feld-Parcours relevanten Themen. Weiters werden die einfachsten Elemente einer gesunden und reproduzierbaren Schießtechnik gelehrt.

Nach Abschluss dieses Moduls erfolgt eine theoretische Prüfung über folgende Bereiche:

  • Allgemeine Sicherheit und Verhalten in und um Bogensportanlagen

  • Die Platz-/Parcoursordnung

  • Verhalten an der Schusslinie/am Abschusspflock,

  • Sicherheit für sich selbst, andere SchützInnen, Nichtbeteiligte und das Material

  • Verletzungsprävention

Durch die Safety First-Schulung haben nicht nur SchützInnen die Möglichkeit, ihre Sicherheitsschulung offiziell über den Fachverband nachzuweisen, sondern auch die Vereinsverantwortlichen haben diesen Nachweis.

Nach dem Platzreifekurs, mit dem Du ohne Aufsicht und Betreuung am Fitaplatz mit deiner eigenen Bogenausrüstung trainieren kannst, steht die Parcoursreife an. Diese benötigst du um ebenso, ohne Aufsicht die Bogenparcours des Vereins zu nützen.
Hierfür ist dann  ein praktischer Test auf 30 Meter zu absolvieren, der an einem Montag beim Platzreifekurs gemacht werden kann. Der Termin für die notwendige Parcoursbegehung wird bei Bedarf bekannt gegeben.

Die Turnierrreife und damit die Berechtigung eine Lizenz vom ÖBSV zu bekommen um an Meisterschaften und großen Turnieren teilnehmen zu können, wird vom Vorstand in Zusammenarbeit mit den Betreuerinnen und Betreuern vergeben.

Näheres über die Anmeldung zum Platzreifekurs findest du unter  

Kinder können derzeit nur aufgenommen werden, wenn ein Vereinsmitglied die Ausbildung und Betreuung bis zum 16. Lebensjahr übernimmt.


Was erwartet der Verein von dir:

Du solltest am Vereinsleben aktiv teilnehmen und nach Möglichkeit den monatlichen Vereinsabenden besuchen. 
Aktive Mitarbeit und auch die Bereitschaft, die eine oder andere Aufgabe zu übernehmen und bei Arbeitseinsätzen hin und wieder Zeit haben. 
Nur wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können alle unsere tolle Infrastruktur genießen.

Das Kleingedruckte...
Es wird erwartet, dass du mindestens viermal pro Jahr einen halben Tag ( ca. 12 Stunden im Jahr) im Verein mithilfst. 
Mit der Turnierreife bekommst du die Lizenz kostenlos (Nachweis über ein lizenzpflichtiges Turnier zu erbringen entweder lt. Homepage oder mit offizieller Ergebnisliste). Andernfalls bekommst du die Lizenz natürlich ebenfalls über den Verein, musst aber die Gebühr dafür selbst entrichten.
Solltest du deine Mitgliedschaft pro Jahr für mehr als drei Monate unterbrechen (durch Nichtbezahlen des Mitgliedsbeitrages) ist die Eintrittsgebühr wieder zu bezahlen. Dieser Punkt gilt ab drei Jahren durchgehender Mitgliedschaft nicht mehr.
Deine Mitgliedschaft endet erst durch schriftliche Kündigung und die Abgabe des Mitgliedausweises. Im folgenden Monat bei monatlicher Zahlung, im folgenden Jahr bei jährlicher Zahlung. 
Offene Mitgliedsbeiträge, die bis zur schriftlichen Kündigung und Rückgabe des Ausweises angefallen sind müssen nachbezahlt werden.

Viel Spass beim HSV Absam Bogensport,
der Vorstand